





ENERGIESPARMASSNAHMEN
Auch der Wintermarkt spart Strom.
Nicht erst seit diesem Jahr nehmen wir die Themen Strom, Energie und Ressourcen sehr ernst. Nichtsdestotrotz ist es aktuell von besonderer Dringlichkeit, noch aktiver zu werden und so werden wir einen konkreten Beitrag an die Energieeinsparung leisten:
Wir haben unsere komplette Beleuchtung auf LED umgestellt, so dass sie kaum noch etwas ausmacht an unserem Strombedarf. Auch werden wir einen Teil der Beleuchtung früher abstellen und nutzen bei Neuanschaffungen von Geräten neuste Techniken.
Dies gilt übrigens auch für den Einsatz von Küchengeräten, bei denen im Endeffekt auch der grösste Stromkonsum anfällt: beim Kochen. Auch befassen wir uns ausgiebig mit der Frage, welche Wege es gibt neben besserer Isolation, die wir bereits einsetzen, auch technologisch nachhaltiger zu heizen.
NACHHALTIGKEIT
Unser Strom
Der Winterthurer Wintermarkt bezieht vom Stadtwerk Winterthur eine Mischung aus Wasserkraft-Strom, Strom von der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage und Ökostrom.
Unser Licht
Unsere weihnachtlichen Lichtinstallationen wurden komplett auf LED umgestellt.
Unsere Entsorgung
Reduce, reuse, recycle - der Wintermarkt hat ein umfassendes Entsorgungskonzept, welches wir mit unserem Entsorgungspartner und unseren Austellenden umsetzen. Während in den Chalets in der Küche getrennt und im Gastraum mit klassischem Geschirr gearbeitet wird, wird auf dem Platz durch Verzicht auf bestimmte Materialien, die Reduktion von unnötigem Geschirr (u.a. durch Packs-ins-Brot und Finger-Food) unterstützt. Unser Reinigungsteam hält den Markt sauber und trennt, was es zu trennen gibt.
Eure Anreise
Der Wintermarkt, mit seiner Lage in Gehdistanz zur Winterthurer Alstadt, ist aus der ganzen Schweiz und auch aus dem nahen Ausland ganz einfach per ÖV zu erreichen.
FÜR ALLE
Der Winterthurer Wintermarkt ist barrierefrei zugänglich und begrüsst Menschen aller Herkunft, Generationen und unabhängig etwaiger Mobilitätseinschränkungen. Der Zugang zum Teuchelweiherplatz ist ohne Hindernisse von Zeughaus- oder Obermühlestrasse her erreichbar.
Der komplette Aussenbereich des Wintermarkts ist ebenerdig. Das Fondue-Chalet sowie das «Zurich Fussball Chalet» sind über eine Rampe zugänglich. Eine barrierefreie Toilette befindet sich direkt neben dem Fondue-Chalet. Leider hat die Hälfte des Teuchelweiherplatzes aber eine Kiesunterlage, auf der das selbständige Fortbewegen mit dem Rollstuhl nur erschwert möglich ist. Die andere Hälfte des Platzes ist asphaltiert.
Die nächstgelegenen Parkplätze für gehbehinderte Menschen befinden sich direkt unter dem Wintermarkt im Parkhaus Teuchelweicher. Die Einfahrt befindet sich an der Zeughausstrasse.
UNSERE VERANTWORTUNG
